1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die Nutzung der App, der Website und des Online-Registrierungsformulars (nachfolgend gemeinsam „Dienste“) der Kompetenzzentrum DOK GmbH, Innsbruckerstraße 7, 6130 Schwaz, UID-Nummer: ATU75816958 (nachfolgend „Betreiber“ oder „wir“).
2. Vertragsgegenstand
Die Dienste dienen zur Registrierung für Veranstaltungen. Der Betreiber stellt dem Nutzer die App, die Website und das Online-Registrierungsformular zur Verfügung, um sich für angebotene Veranstaltungen anzumelden.
3. Nutzungsbedingungen
3.1 Die Nutzung der Dienste setzt die Akzeptanz dieser AGB voraus.
3.2 Die Nutzung der Dienste ist ausschließlich volljährigen und voll geschäftsfähigen Personen gestattet.
3.3 Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
3.4 Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten verantwortlich und darf diese nicht an Dritte weitergeben.
3.5 Bei der Nutzung des Online-Registrierungsformulars oder der Website können zusätzliche technische Voraussetzungen (wie aktuelle Browser-Versionen) erforderlich sein, für deren Erfüllung der Nutzer selbst verantwortlich ist.
4. Registrierung und Veranstaltungsanmeldung
4.1 Für die Nutzung der Dienste ist eine Registrierung erforderlich.
4.2 Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist verbindlich und kann je nach Veranstaltungsbedingungen Stornierungsfristen unterliegen.
4.3 Der Betreiber behält sich das Recht vor, Registrierungen und Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
4.4 Bei der Anmeldung über das Online-Registrierungsformular erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail. Die Registrierung gilt erst mit dieser Bestätigung als abgeschlossen.
4.5 Technische Schritte zur Registrierung über das Online-Formular umfassen: Ausfüllen des Formulars, Überprüfung der Daten, Akzeptieren der AGB und Datenschutzerklärung, Absenden des Formulars und Erhalt der Bestätigungs-E-Mail.
5. Haftungsausschluss
5.1 Der Betreiber übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen.
5.2 Der Betreiber haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
5.3 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
6. Urheberrechte
Alle Inhalte der App (Texte, Bilder, Grafiken, Logos, etc.) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche Zustimmung des Betreibers nicht vervielfältigt, verbreitet oder anderweitig genutzt werden.
7. Änderung der AGB
Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Nutzer spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen.
8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
8.1 Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesen AGB ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Betreibers.
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kompetenzzentrum DOK GmbH
Innsbruckerstraße 7
6130 Schwaz
UID-Nummer: ATU75816958
Telefon: +43 (0) 5 99 2 99
E-Mail: frontoffice@drkastlunger.at
2. Datenschutzbeauftragter
Anna Ebner
3. Verarbeitete personenbezogene Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Dienste verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Name und Vorname
- Adresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Ärztenummer
- Berufliche Informationen
- Zahlungsinformationen (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)
- Technische Daten (IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungsdaten, Cookies)
- Anmeldeinformationen zu Veranstaltungen
- Eingaben in Formularfeldern
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
4.1 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung und zum Betrieb der App, Website und des Online-Registrierungsformulars
- Zur Ermöglichung der Registrierung und Anmeldung zu Veranstaltungen
- Zur Kommunikation bezüglich der Veranstaltungen
- Zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Dienste
- Zur Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular
- Zur technischen Administration der Website
4.2 Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind:
- Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten es verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Empfänger von personenbezogenen Daten
6.1 Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die für die oben genannten Zwecke zuständig sind.
6.2 Wir geben Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:
- IT-Dienstleister und Hosting-Provider
- Veranstaltungspartner und -organisatoren (nur wenn für die Durchführung der Veranstaltung notwendig)
- Zahlungsdienstleister (bei kostenpflichtigen Veranstaltungen)
- Behörden, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht
6.3 Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich an die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gebunden.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich werden Ihre Daten nur innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet. Sollte eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Wir nutzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO.
10. Datensicherheit und besondere Hinweise zur Website
10.1 Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10.2 Cookies: Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies), andere bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
10.3 Kontaktformular: Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
10.4 SSL-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.
11. Online-Registrierungsformulare
11.1 Bei Verwendung unserer Online-Registrierungsformulare werden die eingegebenen Daten zur Bearbeitung der Anmeldung zur Veranstaltung sowie zur Kommunikation bezüglich der Veranstaltung erfasst und verarbeitet.
11.2 Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).
11.3. Wir speichern Ihre Eingaben im Formular so lange, wie es für die Organisation der jeweiligen Veranstaltung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten es erfordern.
11.4 Zur Verhinderung unerwünschter automatisierter Ausfüllungen unserer Formulare (Spam) können wir technische Sicherheitsmaßnahmen wie CAPTCHA-Verfahren einsetzen.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Aktuelles Datum einfügen].
Bei Weiterentwicklung unserer Dienste oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit in der App und auf der Website eingesehen werden.
13. Kontaktaufnahme
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns:
Kompetenzzentrum DOK GmbH
Innsbruckerstraße 7
6130 Schwaz
Telefon: +43 (0) 5 99 2 99
E-Mail: frontoffice@drkastlunger.at
14. Zuständige Aufsichtsbehörde
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at