Schmerzfrei
Schmerzen können den Alltag erheblich beeinträchtigen – sei es durch Verspannungen, chronische Beschwerden oder akute Verletzungen. Häufig sind die Ursachen vielfältig und bleiben unerkannt. Mit modernsten Diagnoseverfahren und gezielten Therapien helfen wir Ihnen, die Ursachen Ihrer Schmerzen zu identifizieren und effektiv zu behandeln. Warten Sie nicht länger – starten Sie jetzt in ein schmerzfreies Leben.
Radiotherapie / Orthovolt
Lasertherapie
Hämolaser-Therapie
Magnetfeld-Therapie
Punktionen / Infiltrationen
Gezielte Schmerztherapie – schnell und präzise!
Radiotherapie / Orthovolt
Die Radiotherapie, auch bekannt als Orthovolt-Therapie, ist eine Form der Strahlentherapie, die Röntgenstrahlen mittlerer Energie nutzt, um verschiedene Erkrankungen zu behandeln. Sie ist eine wirksame und nebenwirkungsarme Behandlungsmethode bei schmerzhaften, degenerativen und entzündlichen Erkrankungen.
Positive Ergebnisse der Radiotherapie, vor allem die Linderung der Symptome, sind auf Faktoren wie eine bessere Gewebedurchblutung, die Zerstörung von Entzündungsprozessen, die Stimulation der Immunabwehrzellen und die Neutralisierung des sauren Gewebes zurückzuführen.
Welche Vorteile hat die Radiotherapie?
- Die Radiotherapie ermöglicht eine nebenwirkungsarme Behandlung aller Gewebearten (Knochen, Knorpel, Sehnen). Die betroffenen Körperregionen können gezielt therapiert werden – sowohl kleine als auch große Körperregionen.
- Kurze Behandlungsdauer – nur 5 Minuten pro Einheit
- Keine Narben | Keine Operation | Keine Medikamente
- Schmerzlos
- Wiederholbar
- Kein individuelles Krebsrisiko-Erhöhung!
- Gute Heilungschancen
Für wen ist die Radiotherapie geeignet?
Sie ist besonders geeignet für Menschen mit chronischen Schmerzen, entzündlichen Erkrankungen wie Sehnenentzündungen (Tendinitis), Schleimbeutelentzündungen (Bursitis) oder Gelenkverschleiß (Arthrose). Auch bei Fersensporn, Kalkschulter und chronischen Rückenschmerzen hat sich die Radiotherapie bewährt.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Radiotherapie ist sehr nebenwirkungsarm. Gelegentlich können leichte Hautreizungen oder ein vorübergehendes Wärmegefühl an der behandelten Stelle auftreten, die jedoch schnell wieder abklingen.
Wie läuft eine Radiotherapie-Sitzung ab?
Eine Sitzung ist unkompliziert und dauert nur wenige Minuten. Der Patient sitzt oder liegt entspannt, während die Strahlung gezielt auf die betroffene Stelle gerichtet wird. Die Behandlung ist schmerzfrei und erfordert keine Betäubung.
Wie funktioniert die Radiotherapie?
Bei der Radiotherapie werden Röntgenstrahlen im Energiebereich von 100 bis 500 Kilovolt (kV) verwendet. Diese sogenannten Orthovolt-Strahlen dringen nur wenige Zentimeter in das Gewebe ein, was sie ideal für die Behandlung oberflächlicher Erkrankungen macht. Die Radiotherapie wirkt durch gezielte Strahlung auf das betroffene Gewebe. Dabei kommt es zur Zerstörung von Entzündungsprozessen, einer Verbesserung der Gewebedurchblutung, der Stimulation von Immunzellen und der Neutralisierung von Gewebeübersäuerung. Diese Mechanismen tragen zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Beweglichkeit bei.
Lasertherapie
Was ist die Lasertherapie und wie funktioniert sie?
Welche Beschwerden können mit der Lasertherapie behandelt werden?
Die Lasertherapie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders für:
- Chronische und akute Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden)
- Entzündungen, wie Sehnenentzündungen oder Schleimbeutelentzündungen
- Sportverletzungen, wie Zerrungen, Prellungen oder Verstauchungen
- Arthrose und andere degenerative Gelenkerkrankungen
- Wundheilungsstörungen oder die Behandlung von Narbengewebe
Die Lasertherapie bietet dabei eine schmerzfreie und effektive Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsmethoden.
Wie läuft eine Lasertherapie-Sitzung ab und wie viele sind notwendig?
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken bei der Lasertherapie?
Hämolaser-Therapie
Die Hämolaser-Therapie ist eine innovative Methode, bei der gebündeltes Laserlicht direkt in den Blutkreislauf geleitet wird. Diese Therapieform unterstützt die Regeneration, stärkt das Immunsystem und verbessert die Durchblutung. Sie wird erfolgreich zur Behandlung von chronischen Erkrankungen, Entzündungen und zur allgemeinen Vitalitätssteigerung eingesetzt. Die schmerzfreie und nebenwirkungsarme Anwendung macht sie zu einer modernen Lösung für viele gesundheitliche Beschwerden.
Welche Vorteile bietet die Hämolaser-Therapie?
- Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gewebes
- Stärkung des Immunsystems durch Aktivierung von Abwehrmechanismen
- Reduktion von Entzündungen und chronischen Beschwerden
- Schmerzfreie und nebenwirkungsarme Anwendung
- Unterstützung bei der Regeneration und Heilung
- Förderung der allgemeinen Vitalität und Leistungsfähigkeit
Welche Beschwerden können mit der Hämolaser-Therapie behandelt werden?
- Chronische Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck
- Entzündliche Prozesse wie Arthritis oder Sehnenentzündungen
- Durchblutungsstörungen und Gefäßerkrankungen
- Immunschwäche und erhöhte Infektanfälligkeit
- Burnout und Erschöpfungszustände
- Leistungssteigerung bei Sportlern oder zur allgemeinen Vitalisierung
Ist die Hämolaser-Therapie schmerzfrei?
Ja, die Hämolaser-Therapie ist schmerzfrei. Die dünne Lichtleitersonde verursacht kaum Unbehagen und die Behandlung wird in der Regel als sehr angenehm empfunden.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken bei der Lasertherapie?
Die Hämolaser-Therapie ist nebenwirkungsarm. In seltenen Fällen kann ein leichtes Druckgefühl an der Einstichstelle auftreten, das aber schnell wieder verschwindet.
Magnetfeld-Therapie
Die Magnetfeldtherapie ist eine bewährte, sanfte Methode, bei der pulsierende Magnetfelder eingesetzt werden, um die Durchblutung zu fördern, den Stoffwechsel anzuregen und die Regeneration von Gewebe zu unterstützen. Diese Therapie ist besonders geeignet für die Behandlung von chronischen Schmerzen, Entzündungen und Gelenkbeschwerden. Die schmerzfreie und nebenwirkungsarme Anwendung macht sie zu einer effektiven Option für eine Vielzahl gesundheitlicher Beschwerden.
Was ist die Magnetfeldtherapie?
Die Magnetfeldtherapie ist eine sanfte Behandlungsmethode, bei der pulsierende Magnetfelder eingesetzt werden, um die Durchblutung, den Stoffwechsel und die Regeneration zu fördern.
Für welche Beschwerden eignet sich die Magnetfeldtherapie?
Die Magnetfeldtherapie eignet sich für chronische Schmerzen, Gelenkerkrankungen, Knochenheilung, Entzündungen, Sportverletzungen und zur Unterstützung der Wundheilung.
Ist die Magnetfeldtherapie schmerzfrei?
Ja, die Magnetfeldtherapie ist völlig schmerzfrei. Die Anwendung wird oft als angenehm empfunden und ist für Patienten jeden Alters geeignet.
Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken bei der Magnetfeldtherapie?
Die Magnetfeldtherapie ist nebenwirkungsarm. In seltenen Fällen kann ein Kribbeln oder ein leichtes Wärmegefühl auftreten, das aber unbedenklich ist.
Gezielte Punktionen und Infiltrationen
Gezielte Punktionen und Infiltrationen sind minimalinvasive Verfahren zur gezielten Behandlung von Schmerzen. Dabei werden Medikamente, wie lokale Betäubungsmittel oder entzündungshemmende Mittel, präzise an die betroffenen Stellen eingebracht. Diese Eingriffe erfolgen unter bildgebender Kontrolle, entweder mittels Ultraschall, CT oder Fluoroskopie. Die Bildgebung ermöglicht höchste Genauigkeit, um Nerven, Gelenke oder andere schmerzverursachende Strukturen effektiv zu behandeln.
Was sind gezielte Punktionen und Infiltrationen?
Gezielte Punktionen und Infiltrationen sind Verfahren, bei denen Medikamente direkt an schmerzverursachende Stellen verabreicht werden. Diese Technik wird genutzt, um Entzündungen zu lindern und akute sowie chronische Schmerzen effektiv zu behandeln.
Wie läuft die Behandlung ab?
Die Behandlung erfolgt unter bildgebender Kontrolle, z. B. mit Ultraschall, CT oder Fluoroskopie. Das sorgt dafür, dass die Medikamente mit höchster Präzision an die gewünschte Stelle injiziert werden. Der Eingriff ist minimalinvasiv und dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Für welche Beschwerden ist diese Methode geeignet?
Gezielte Punktionen und Infiltrationen werden bei verschiedensten Schmerzen eingesetzt, z. B. bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Nervenreizungen oder Entzündungen.
Wie schnell tritt die Wirkung ein und wie lange hält sie an?
Die Wirkung tritt in der Regel innerhalb weniger Stunden bis Tage ein. Je nach Art des Medikaments und der Ursache der Schmerzen kann die Linderung über Wochen bis Monate anhalten. Bei Bedarf können die Behandlungen wiederholt werden.